Wie Intel berichtet, soll Strom bald auch drahtlos übertragen werden können. Bereits im vergangenen Jahr wurden am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Forschungen vorgestellt, auf deren Intels Weiterentwicklung basiert.
Die Vorteile einer solchen Drahtlosen Stromübertragung liegen auf der Hand: wo auch immer man sich im Haus oder auf dem Grundstück mit einem Handy, Laptop oder anderem Akku-betriebenen Gerät man sich befindet, man kann endlos arbeiten oder telefonieren, ohne eine Steckdose in der Nähe haben zu müssen.
Intels Technik wird WREL (Wireless Resonant Energy Link) genannt, während die MIT-Forscher, die das Verfahren erfunden haben, das Kunstwort WiTricity (von Wireless Electricity) benutzen. Am MIT sollen inzwischen sogar teilweise Effizienzgrade von bis zu 90 Prozent erreicht worden sein. Die derzeit bei Intel zur marktreife zu bringende Technik besitzt nur eine Effizienz von 75 Prozent. 25 Prozent des Stroms gehen also verloren.